Lebensweisheit von Josephine (93)

Ach, mach mer einfach weiter … ist meine Weisheit der Woche.

Ich bekomme sie geschenkt in der Küche von Josephine (93, dement). Während meinem Besuch als Glücksbringer blättern wir gemeinsam durch die Tageszeitung. Wenn Josephine an einem Zeitungsartikel Interesse zeigt, lese ich ihr vor und wir unterhalten uns über das Thema. Schließlich landen wir beim Kreuzworträtsel und arbeiten uns, motiviert von den ersten gemeinsamen Treffern, munter weiter vor.

Als ich anfange über ein Lösungswort zu grübeln, das nicht in die vorhandene Lücke passen will, kommt von Josephine der Satz: „Ach, mach mer einfach weiter“. Ich stutze kurz, lächle sie an und bedanke mich für ihren weisen Rat, mich von ein paar Buchstaben nicht aufhalten zu lassen. Eine leichtere Aufgabe, die wir locker lösen können, wartet sicher in der nächsten Zeile oder Spalte schon auf uns!

Wozu unnötig etwas festhalten, was sich im Moment nicht lösen lässt? Loslassen und weitermachen!
Wunderbar ❤️ Danke liebe Josephine!

P.S. Während ich mit Josephine schöne Stunden verbringe, kann ihre Tochter:
🔵 Mit gutem Gewissens einen freien Nachmittag ohne Care-Arbeit genießen.
🔵 Einen anstrengenden Vormittag vergessen sowie die 2 Maschinen Nachtwäsche der trocken gelegten Mutter und Couch.
🔵 Sich eine Pause nehmen von der täglich wiederkehrenden Diskussionen um das Aufstehen und den Kampf um die Morgenroutine, die sie vor 5 Wochen übernommen hat, weil ihre Mutter den Pflegedienst vehement ablehnt.
🔵 1/2 Tag lang wieder ihrem eigenen Leben nachgehen!

„Mach mer einfach weiter“ ist für Angehörige von (Groß-) Eltern mit Demenz alles andere als einfach.
Ein Glücksbringer-Besuch sorgt für Entlastung, generationenübergreifend, garantiert!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ihrgluecksbringer.com  

Mein Angebot

Ich helfe Berufstätigen, die von ihren (Groß-)Eltern entfernt leben oder ganz nah sind und Entlastung brauchen. Als ihr Glücksbringer sorge ich dafür, dass (Groß-)Eltern Stunden erleben, die so besonders sind wie ein Besuch ihrer Kinder oder ein Ausflug mit den Enkeln.

Ich biete individuelle 1:1 Betreuungsstunden und begleite Senior:innen bei Aktivitäten, die ihnen Freude bereiten und sie glücklich machen.

Die Angebote können zu Hause oder außer Haus stattfinden.  Vorlesen und Gespräche sind auch online möglich, falls die (Groß-) Eltern nicht im Raum München leben oder aus gesundheitlichen Gründen keinen Besuch empfangen dürfen.

Vor dem ersten Glücksbringer-Besuch wird ein Glücks-Tacho erstellt, das wir gemeinsam besprechen. Aus den Erkenntnissen dieses Gesprächs entsteht ein Konzept für die Betreuungsstunden.

Das Erstgespräch sowie eine Probestunde sind unverbindlich und kostenlos. Kontaktieren Sie uns hier, um einen Termin zu vereinbaren.